Auf eine Feierabendmilch bei Familie Gräf in Lindlar
7. April 2025 · 17:30 · 20:00
Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.
Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.
Wir starten um 17:30 Uhr noch während der Melkzeit und können dabei zugucken.
Anschließend haben wir Zeit für einen Hofrundgang und Gespräche bis etwa 20 Uhr.
Eine Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung, spontane Gäste sind auch willkommen.
Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Anmeldungen bitte bis zum 01.04.2025 an post@ernaehrungsrat-bergisches-land.org oder an heidi-walder@t-online.de
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Drucken [print-me target=".wtprgfull"/]
#WandelTAGE
#RheinBerg
Auf eine Feierabendmilch bei Familie Gräf in Lindlar
Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wir starten um 17:30 Uhr noch während der Melkzeit und können dabei zugucken.
Anschließend haben wir Zeit für einen Hofrundgang und Gespräche bis etwa 20 Uhr.
Eine Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung, spontane Gäste sind auch willkommen.
Anmeldungen bitte bis zum 01.04.2025 an post@ernaehrungsrat-bergisches-land.org oder an heidi-walder@t-online.de

#WandelTAGE
#RheinBerg
Auf eine Feierabendmilch bei Familie Gräf in Lindlar
Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wir starten um 17:30 Uhr noch während der Melkzeit und können dabei zugucken.
Anschließend haben wir Zeit für einen Hofrundgang und Gespräche bis etwa 20 Uhr.
Eine Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung, spontane Gäste sind auch willkommen.
Anmeldungen bitte bis zum 01.04.2025 an post@ernaehrungsrat-bergisches-land.org oder an heidi-walder@t-online.de
