


Warum seid ihr bei den Wandeltagen dabei?
6 Antworten auf die Frage »Warum seid ihr dabei?«


WandelTAGE – Film
WandelTAGE – der Film
#Wandeltage #RheinBerg
5 Jahre WandelTAGE
#MühlenkreisPortaWittekindsland
29. Mai bis 1. Oktober 20235 Jahre WandelTAGE
#MühlenkreisPortaWittekindsland
29. Mai bis 1. Oktober 2023#Wandeltage #RheinBerg
22. September bis 8. Oktober 2023
bildend
regional
solidarisch
saisonal
gemeinwohl-orientiert
unverpackt
wiederverwertbar
nachhaltig
nachwachsend
handwerklich
biologisch
fair
reparierbar
natürlich
Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen

Was soll sein, wenn das, was wir nicht wollen, weg ist? Wie wollen wir uns ernähren, welche Rahmenbedingungen wünschen wir uns? Und wie kommen wir dahin?
Workshop mit Moderation, Themenexperten und Übernachtung
Freitag, 21.3.25 ab 16 Uhr und
Samstag, 22.3.25 von 9: 00 bis 17 Uhr
Veranstaltet vom Ernährungsrat Bergisches Land e.V., lädt dieses einzigartige Event dazu ein, eine Welt voller Schönheit, Vielfalt und Vitalität zu gestalten. Für einen Tag lassen die Teilnehmer Bedenken und Ängste hinter sich und beginnen am Ziel: in einer Zukunft, die bereits gelungen ist.
Moderation: Katharina Walckhoff, TransformationsDesignerin und Initiatorin der Mindener Zukunftswerkstatt anno2039

Was soll sein, wenn das, was wir nicht wollen, weg ist? Wie wollen wir uns ernähren, welche Rahmenbedingungen wünschen wir uns? Und wie kommen wir dahin?
Workshop mit Moderation, Themenexperten und Übernachtung
Freitag, 21.3.25 ab 16 Uhr und
Samstag, 22.3.25 von 9: 00 bis 17 Uhr
Veranstaltet vom Ernährungsrat Bergisches Land e.V., lädt dieses einzigartige Event dazu ein, eine Welt voller Schönheit, Vielfalt und Vitalität zu gestalten. Für einen Tag lassen die Teilnehmer Bedenken und Ängste hinter sich und beginnen am Ziel: in einer Zukunft, die bereits gelungen ist.
Moderation: Katharina Walckhoff, TransformationsDesignerin und Initiatorin der Mindener Zukunftswerkstatt anno2039

Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.

Für einen guten Erzeuger-Verbraucher-Dialog
Landwirtschaft - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Wie das geht mit 260 Kühen und 240 Kopf Nachzucht bei höchstem Tierwohlstandard verbunden mit einer Biogasanlage für regenerativen Strom und auch noch wirtschaftlich - das erfahren wir bei einer frisch gemolkenen Feierabendmilch auf dem Hof von Familie Gräf.

Kräuterwanderung und Besichtigung der Bio-Gärtnerei »Mein Kräutergarten"«

Kräuterwanderung und Besichtigung der Bio-Gärtnerei »Mein Kräutergarten"«
Neugierig? Lust dabei zu sein oder WandelTAGE in Eurer Region zu feiern?
Den Wandel entdecken und erleben
Die WandelKARTE kann den Blick auf Nachhaltigkeit in der eigenen Region grundlegend und positiv verändern. So erging es zumindest uns, als wir 2018 zum ersten Mal WandelTAGE in Minden organisiert haben und unsere erste WandelKARTE entstand.
Bereit für neue WandelTAGE-Regionen
Neue Regionen sind inzwischen dazu gekommen – auch #Düsseldorf veranstaltete 2020 WandelTAGE und aktuell plant die Region #RheinBerg ihre zweiten WandelTAGE.
Wir möchten unsere Erfahrungen teilen und öffnen die Plattform der WandelKARTE und WandelTAGE für neue Regionen.
Mehr erfahren?
Schaut einfach beim Online Jour fixe vorbei.
Standorte auf der WandelKARTE
Das Wichtigste an der WandelKARTE sind die Standorte der regionalen Anbieter*innen, die einen Beitrag zu einer sozialen, ökologischen, gemeinwohl-orientierten Gegenwart und Zukunft leisten. Jeder Eintrag hat eine eigene Seite auf der das jeweilige Angebot beschrieben wird.
Die WandelKARTE selbst wird nur geladen, wenn sie auch gebraucht wird. So können wir den ökologischen Fußabdruck der Website veringern.
WandelKARTE anzeigen
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.























