nach Bereichen filtern Agenda 2030 Beratung & Freie Berufe Design & Upcycling Gemeinwohl-Ökonomie Geschenke & Gutscheine Initiativen zum Mitmachen Lebensmittel Lernen & erleben Mobilität der Zukunft Theater Umwelt- und Artenschutz Wertstoffe & Recycling Agenda 2030 Ansicht: 1 Spalten Ansicht: 2 Spalten Ansicht: 3 Spalten Ansicht: 5 Spalten Ansicht: Liste Leih Dir was Rösrath Leih Dir wasAnregungen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag : 10:00 Uhr - 11:00 UhrMo.16:00 Uhr - 18:00 UhrDi.GeschlossenMi.GeschlossenDo.10:00 Uhr - 11:00 UhrFr.GeschlossenSa.GeschlossenSo.10:30 Uhr - 12:30 Uhr KÖB St.Nikolaus Rösrath Rösrath, Hauptstraße 66 Nachhaltig leben Leih Dir was Leih Dir was · Rösrath, Hauptstraße 66 Leih Dir wasAnregungen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag BIO- & Unverpacktladen Wermelskirchen BIO- & UnverpacktladenUnverpackt, regional & saisonal einkaufen. Nachhaltiges Einkaufen mit Herz. : 09:00 Uhr - 18:30 UhrMo.09:00 Uhr - 12:30 UhrDi.09:00 Uhr - 12:30 UhrMi.09:00 Uhr - 12:30 Uhr14:30 Uhr - 18:30 UhrDo.09:00 Uhr - 18:30 UhrFr.09:00 Uhr - 18:30 UhrSa.09:00 Uhr - 14:00 UhrSo.Geschlossen Krämerladen Wermelskirchen Wermelskirchen, Kölner Straße 46 bio, Ernährung, Lebensmittel, Nachhaltig, Regional und unverpackt BIO- & Unverpacktladen BIO- & Unverpacktladen · Wermelskirchen, Kölner Straße 46 BIO- & UnverpacktladenUnverpackt, regional & saisonal einkaufen. Nachhaltiges Einkaufen mit Herz. Nachhaltigkeit face to face Bergisch Gladbach Nachhaltigkeit face to faceHand in Hand mit verschiedenen Projekten Lebensmittel retten und nachhaltig Leben Öko- logisch Bergisch Gladbach, Obervolbach 63 Honig, Nachhaltigkeit und Workshops Nachhaltigkeit face to face Nachhaltigkeit face to face · Bergisch Gladbach, Obervolbach 63 Nachhaltigkeit face to faceHand in Hand mit verschiedenen Projekten Lebensmittel retten und nachhaltig Leben Superfood am Wegesrand Langenfeld (Rheinland) Superfood am WegesrandEinführung in die regionalen Wildpflanzen zu den verschiedenen Jahreszeiten Kräuter-Werkstatt Radtke Langenfeld (Rheinland), Trompeter Straße 75 Bienen, Bildung, Bodengesundheit, Brot backen, Dörren, Einlegen in -salz, Einlegen in Zucker, Einzel-Veranstaltungen, Erlebnis-Tag, Fermentation-workshops, Fingerfood-Buffet, Giersch im Getränk, Heil-und Gewürzpflanzen, Honig und Bienen, Insekten im Garten, Jauchen und Pflanzentee herstellen, Kimchi fermentieren, kleine Gruppen, Kräuter-Kurse, Kräuter-Salze herstellen, Kurse und Aktivitäten, Lagerhaltung, leckere Brennnessel, Liköre machen mit Wildobst, Mulchen, Natur-Entdeckungsreise, regionale Ernährung, Salben mit Wachs herstellen, Selbstversorgung mit Wildpflanzen, Sommer-Rollen, Superfood am Wegesrand, Tee - Blätter sammeln, Tee-Herstellung, was unsere Oma noch wusste..., Wespen und hummeln, wilde Aufstriche, Wildpflanzen im Frühling, Wildpflanzen im Herbst, Wildpflanzen im Sommer und Wildpflanzen stärken Superfood am Wegesrand Superfood am Wegesrand · Langenfeld (Rheinland), Trompeter Straße 75 Superfood am WegesrandEinführung in die regionalen Wildpflanzen zu den verschiedenen Jahreszeiten Kontakt BUND-Gruppe Minden Minden Kontakt BUND-Gruppe MindenDie Erde braucht Freundinnen und Freunde. Wir wollen in Minden ene Ortsgruppe gründen. BUND Ortsgruppe Minden Minden, Kapellenweg 10 17 Ziele, BNE, Gewässerschutz, Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz Kontakt BUND-Gruppe Minden Kontakt BUND-Gruppe Minden · Minden, Kapellenweg 10 Kontakt BUND-Gruppe MindenDie Erde braucht Freundinnen und Freunde. Wir wollen in Minden ene Ortsgruppe gründen. Textilreparaturen und Workshops Kürten Textilreparaturen und WorkshopsReparatur von Kleidung und anderen Textilien kreativ oder unauffällig RaBes Textilwerktstatt Rachel Becker Kürten, Am Kalkofen 12 Kleidung, Nachhaltig, Reparatur, reparieren, visible mending und Workshops Textilreparaturen und Workshops Textilreparaturen und Workshops · Kürten, Am Kalkofen 12 Textilreparaturen und WorkshopsReparatur von Kleidung und anderen Textilien kreativ oder unauffällig BUND Rhein-Sieg Sankt Augustin BUND Rhein-SiegWir verbinden Artenschutz mit der Kleingeräte-Produktion von Wiesenheu, Apfelsaft aus Naturschutz-Streuobstwiesen und Umweltbildung. BUND Rhein-Sieg Sankt Augustin, 14 Steinkreuzstraße Apfelsaft, Artenschutz, Grünland, Heu, Naturschutz, Regionales Wiesen- und Weidenzentrum, RWWZ, Umweltbildung und Wiesenzentrum BUND Rhein-Sieg BUND Rhein-Sieg · Sankt Augustin, 14 Steinkreuzstraße BUND Rhein-SiegWir verbinden Artenschutz mit der Kleingeräte-Produktion von Wiesenheu, Apfelsaft aus Naturschutz-Streuobstwiesen und Umweltbildung. Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke Minden Gemeinwohl-Ökonomie Minden/LübbeckeDie Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke + Ethischer Welthandel OWL Minden, Botanischer Garten, Königsglacis, Innenstadt Gerechtigkeit, Menschenwürde, Mitbestimmung, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität und Transparenz Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke Gemeinwohl-Ökonomie Minden/Lübbecke · Minden, Botanischer Garten, Königsglacis, Innenstadt Gemeinwohl-Ökonomie Minden/LübbeckeDie Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Posts navigation 1234Ältere Beiträge