Jour Fixe Perspektivgruppe "Essbare Bildung" ER Bergisches Land e.V. meets Landfrauen international
4. Juni 2025 · 19:30 · 21:00
Beim heutigen Termin wagen wir einen Blick über den Tellerrand nach Uganda und Ghana - Vorrangig beschäftigen wir uns mit regionalen Aspekten der Themen Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung etc. im Bergischen Rheinland.
Beim heutigen Termin wagen wir einen Blick über den Tellerrand nach Uganda und Ghana - Vorrangig beschäftigen wir uns mit regionalen Aspekten der Themen Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung etc. im Bergischen Rheinland.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen ihre Themen dazu einzubringen und sich zu beteiligen und Ideen zu entwickeln,
– um allen Menschen, besonders aber von Beginn an allen Kindern und Jugendlichen, in Kitas, Schulen und Mensen bezahlbares gesundes, regionales und saisonales Essen anbieten zu können oder
– „Kochen lernen“ als Schulfach selbstverständlicher Teil des Fächerkanons ist, damit Kinder gemeinsam kochen, essen und lernen, für sich selbst Fürsorge zu treiben, gesund zu bleiben und somit zur körperlichen und geistigen Gesundheit wie zur Entwicklung der Menschlichkeit beitragen oder
– wie wir einen engen Bezug zu Jahreszeiten und Natur haben können, die Bauernhöfe in der Nachbarschaft sind und wir die allermeisten Lebensmittel von den Höfen direkt beziehen zu können oder
– wie die angebauten Pflanzen in ihrer Vielfalt sowohl ein gesundes Bodenleben ermöglichen als auch den Landwirten ein faires Einkommen sichern können?
Beim heutigen Austausch erfahren wir über eine erfolgreiche Kooperation des Deutschen Landfrauenverbandes mit Landfrauen in Uganda und Ghana. Gina Krebs wird über deren Lebensumstände berichten und wir erhalten einen spannenden Einblick in fremde Kulturen. Wir hören wie die Frauen auch in diesen Ländern ihre Familien möglichst gesund ernähren. Frauen in vielen afrikanischen Ländern suchen sich mit Kleinprojekten Einkommensquellen, um ihren Familien ein Auskommen zu sichern. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Sie auch ihr Selbstwertgefühl damit steigern.
Bei Interesse reicht eine kurze Email an: bildung@ernaehrungsrat-bergisches-land.org. Dann senden wir den Link zur aktuellen Veranstaltung zu.
Drucken [print-me target=".wtprgfull"/]
#WandelTAGE
#RheinBerg
Jour Fixe Perspektivgruppe "Essbare Bildung" ER Bergisches Land e.V. meets Landfrauen international
Beim heutigen Termin wagen wir einen Blick über den Tellerrand nach Uganda und Ghana - Vorrangig beschäftigen wir uns mit regionalen Aspekten der Themen Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung etc. im Bergischen Rheinland.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen ihre Themen dazu einzubringen und sich zu beteiligen und Ideen zu entwickeln,
– um allen Menschen, besonders aber von Beginn an allen Kindern und Jugendlichen, in Kitas, Schulen und Mensen bezahlbares gesundes, regionales und saisonales Essen anbieten zu können oder
– „Kochen lernen“ als Schulfach selbstverständlicher Teil des Fächerkanons ist, damit Kinder gemeinsam kochen, essen und lernen, für sich selbst Fürsorge zu treiben, gesund zu bleiben und somit zur körperlichen und geistigen Gesundheit wie zur Entwicklung der Menschlichkeit beitragen oder
– wie wir einen engen Bezug zu Jahreszeiten und Natur haben können, die Bauernhöfe in der Nachbarschaft sind und wir die allermeisten Lebensmittel von den Höfen direkt beziehen zu können oder
– wie die angebauten Pflanzen in ihrer Vielfalt sowohl ein gesundes Bodenleben ermöglichen als auch den Landwirten ein faires Einkommen sichern können?
Bei Interesse reicht eine kurze Email an: bildung@ernaehrungsrat-bergisches-land.org. Dann senden wir den Link zur aktuellen Veranstaltung zu.


#WandelTAGE
#RheinBerg
Jour Fixe Perspektivgruppe "Essbare Bildung" ER Bergisches Land e.V. meets Landfrauen international
Beim heutigen Termin wagen wir einen Blick über den Tellerrand nach Uganda und Ghana - Vorrangig beschäftigen wir uns mit regionalen Aspekten der Themen Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung etc. im Bergischen Rheinland.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen ihre Themen dazu einzubringen und sich zu beteiligen und Ideen zu entwickeln,
– um allen Menschen, besonders aber von Beginn an allen Kindern und Jugendlichen, in Kitas, Schulen und Mensen bezahlbares gesundes, regionales und saisonales Essen anbieten zu können oder
– „Kochen lernen“ als Schulfach selbstverständlicher Teil des Fächerkanons ist, damit Kinder gemeinsam kochen, essen und lernen, für sich selbst Fürsorge zu treiben, gesund zu bleiben und somit zur körperlichen und geistigen Gesundheit wie zur Entwicklung der Menschlichkeit beitragen oder
– wie wir einen engen Bezug zu Jahreszeiten und Natur haben können, die Bauernhöfe in der Nachbarschaft sind und wir die allermeisten Lebensmittel von den Höfen direkt beziehen zu können oder
– wie die angebauten Pflanzen in ihrer Vielfalt sowohl ein gesundes Bodenleben ermöglichen als auch den Landwirten ein faires Einkommen sichern können?
Bei Interesse reicht eine kurze Email an: bildung@ernaehrungsrat-bergisches-land.org. Dann senden wir den Link zur aktuellen Veranstaltung zu.

