Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht (Marie von Ebner-Eschenbach) – nach diesem Credo ist das Eckenhääner Lädchen seit etlichen Jahren unterwegs. Das Gemüse kommt so weit wie möglich aus dem dazu gehörenden Bauerngarten. Das Lädchen versteht sich als ein Ort des sozialen Mit- und Füreinander – weit über den täglichen Einkauf von Lebensmitteln hinaus.
Wir besichtigen Laden und Garten, tauschen uns über das Konzept, die Ideen und die bisherigen Erfahrungen aus.