Der ER Kreis Viersen setzt sich seit 2022 als gemeinnütziger Verein für eine nachhaltigere Ernährung ein. Wir wünschen uns saisonales, regionales, fair und umweltschonend angebautes, enkeltaugliches, leckeres Essen für Alle - einfach gut eben.
WARUM?
Klimawandel, Umweltverschmutzung und politische Krisen machen eine sichere Nahrungsmittelversorgung vor Ort immer wichtiger.
Wir wünschen uns gute Lebensmittel vor unserer Haustür – kurze Wege bedeuten weniger CO2-Ausstoß.
Wir wollen keine Einheitsware bei Obst und Gemüse, sondern wir lieben Geschmacksvielfalt in vielen Varianten. (Der Erhalt von alten Nutztierrassen und -pflanzensorten liegt uns besonders am Herzen.)
Landwirt*innen und lokale Lebensmittelproduzent*innen, sollen von ihrer Arbeit gut leben können.
Wir sind für eine vielfältige Kulturlandschaft statt Monokulturen am Niederrhein.
Wir sind für artgerechte Nutztierhaltung und für den bewussten Umgang mit tierischen Produkten (»nose to tail«).
Bei vielen Menschen ist das Wissen über Lebensmittel, deren Zubereitung und Lagerung verloren gegangen.
Gerade in der Region sollten keine Lebensmittel verschwendet werden.
WIE?
Wissen zur Lebensmittelherstellung und -zubereitung und guter Ernährung vermitteln – dies erfolgt zielgruppenorientiert, besonders wichtig finden wir das Thema an Kitas und Schulen (z.B. Schulgartenprojekte)
Wertschätzung für Lebensmittel fördern, Lebensmittelverschwendung und Müll vermeiden
lokale Produzent*innen unterstützen und bekannt machen
Kooperationen vor Ort anstoßen, z.B. mit anderen Initiativen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen
Impulse an die Lokalpolitik geben
eine Plattform für den Austausch bieten
uns mit anderen Ernährungsräten in NRW und ganz Deutschland vernetzen
Projekte zur besseren Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung unterstützen